»wir sind zugleich in und außerhalb der natur«
NOVALIS
»die wahrheit und einfachheit der natur sind immer die letzten grundlagen einer bedeutenden kunst»
PAUL ERNST
»die kunst muss wieder brücke sein zwischen der schöpfung, der natur und der kreativität des menschen»
FRIEDENSREICH HUNDERTWASSER
meine neuen arbeiten aus der ausstellung 'LIEBESERKLÄRUNG ANS SEIN' sind noch nicht online.
soviel schon mal...
details aus der objektserie WERKE DER ACHTSAMKEIT
NATUR UND PLASTIK ein fragiles verhältnis
INSTALLATION
plastik als globale umweltproblematik und kunst als globale sprache.
plastik ist nahezu unvergänglich. je nach beschaffenheit kann es jahrhunderte, sogar jahrtausende dauern,
bis die stoffe sich in einem natürlichen prozess zersetzen.
aus diesem grund muss unser umgang mit diesem material verantwortungsvoll und von sorgfalt geprägt sein.
mit meiner kunst möchte ich diesen raum der aufmerksamkeit und des gewahrseins öffnen und menschen die
möglichkeit geben, über ihre beziehung und ihr verhalten zu diesem alltäglichen material zu reflektieren.
anmerkung:
das verwendete plastik wird dem müll entnommen
alle natürlichen elemente werden sorgfältig und achtsam in der natur gesammelt
ZUM BETRACHTEN ALLER AUFNAHMEN BITTE AUF DAS BILD KLICKEN!
ORGANISCHE POLYMERE FESTKÖRPER, FORMIERT EUCH!
INSTALLATION 2014
wir, die organisch polymeren festkörper, auch kunststoff genannt, sind nahezu unvergänglich!
werden wir nicht recycelt oder verbrannt, verbleiben wir für jahrhunderte in der umwelt.
objekte (wie ihr uns manchmal nennt), die ihr für momente und sogar nur sekunden nutzt...wir überleben euch!
und weil wir gerne schwimmen, besiedeln wir das meer erfolgreich. denn es gibt schon jetzt mehr plastik als
plankton in euren ozeanen!
in diesem sinne: FUCK YOU PLANKTON!
ZUM BETRACHTEN BITTE AUF DAS BILD KLICKEN!
ICH BIN JETZT
PASTELL-ÖLKREIDE AUF PAPIER. 2012. LA GOMERA
standortbezogene ausstellung/ experiment am atlantik.
werke werden mithilfe von biologisch- abbaubarem kleber an steine befestigt und interagieren mit ihrer umgebung.
was passiert zwischen und mit den werken und der landschaft; welchen einfluss nehmen sie aufeinander?
und wie verhalten sich die menschen in dieser situation? der bogen spannt sich: manche nehmen nichts wahr und
gehen ihres weges weiter. einige beteiligen sich auf einer intrinsischen ebene, durch das wahrnehmen selbst und
die damit verknüpften innerlichen prozesse. und andere widerum involvieren sich durch handlungen - vom wind
auseinandergetragene komponenten werden wieder zusammengesetzt.
ZUM BETRACHTEN ALLER AUFNAHMEN BITTE AUF DAS BILD KLICKEN!